Telekom Aufsichtsrat will Lehner und Bury als neue Mitglieder

[Pressemitteilung Deutsche Telekom AG 27.02.2008]Der Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, Prof. Dr. Ulrich Lehner und Hans Martin Bury der Hauptver­sammlung am 15. Mai in Köln für die Wahl in den Aufsichtsrat der Gesellschaft vorzuschlagen.
Aus dem Aufsichtsrat scheiden Dr. Klaus Zumwinkel sowie Dr. Klaus G. Schlede aus. Zumwinkel, der auch die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden innehatte, hat sein Mandat bereits mit Ablauf der heutigen Aufsichtsratssit­zung niedergelegt. Herr Schlede scheidet altersbedingt mit Ablauf der kom­menden Hauptversammlung aus dem Gremium aus.


Vor der kommenden Hauptversammlung soll eine befristete gerichtliche Bestellung von Ulrich Lehner zum Mitglied des Aufsichtsrats beantragt werden. Lehner soll zusätzlich die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden übernehmen.

Für die Zeit bis zum Eintritt von Herrn Lehner in das Gremium hat der Aufsichtsrat Herrn Schlede zu seinem Vorsitzenden gewählt.

Ulrich Lehner (61) ist seit 1995 Mitglied der Geschäftsführung der Henkel KGaA, die er seit Mai 2000 als Vorsitzender und persönlich haftender geschäftsführender Gesellschafter leitet. Es ist vorgesehen, dass er mit Erreichen der internen Altersgrenze der Henkel KGaA im April 2008 aus der Geschäftsführung des Unternehmens ausscheidet. Der Honorarprofessor der Universität Münster ist Mitglied des Verwaltungsrates der Novartis AG, Schweiz, und gehört darüber hinaus den Aufsichtsräten der E.On AG, der Thyssen Krupp AG, der Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG und der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG an.

Bury (41 Jahre) trat 2005 als Managing Director in die Investment-Bank Lehman Brothers Bankhaus AG ein, deren Vorstand er seit 2008 angehört. Zuvor war er von 1999 bis 2002 Staatsminister beim Bundeskanzler und danach bis 2005 Staatsminister für Europa. Zwischen 1994 und 1998 hatte Bury als Sprecher für Post und Telekommunikation der SPD-Bundestagsfraktion die Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes intensiv begleitet.

 Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat beschlossen, dem Dividendenvorschlag des Vorstandes zuzustimmen. Der Hauptversammlung wird damit von Vorstand und Aufsichtsrat für das abgelaufene Geschäftsjahr 2007 die Ausschüttung einer Dividende von 0,78 Euro je dividendenberechtigter Aktie vorgeschlagen. Die Ausschüttung steigt damit gegenüber dem Vorjahreswert von 0,72 Euro je Aktie um mehr als 8 Prozent.

Inhaltspezifische Aktionen