Der streng vertrauliche Prüfbericht zur T-Spitzelaffaire

Die Wirtschaftswoche dokumentiert detailiert die Ergebnisse des einschlägigen, streng vertraulichen externen anwaltlichen Prüfungsberichts einer Kölner Kanzlei. Danach waren René Obermann und Manfred Balz schon sehr früh in die Sache involviert.

zu den Artikeln bei wiwo:

Wiwo: Prüfbericht zur Telekom-Spitzelaffaire enthüllt pikante Details

Wiwo: Dokumentation von Original-Dokumenten

Staatsrechtler vertreten übrigens die Auffassung, dass vom Staat beherrschte Unternehmen wie auch sonst die staatliche Verwaltung durch die Grundrechte unmittelbar verpflichtet sind. Der Schutz vor Bespitzelung gehört dazu. Die Deutsche Telekom AG wird jedenfalls faktisch immer noch aktienrechtlich vom Bund, vertreten durch den Bundesminister der Finanzen, beherrscht. Ausserdem arbeiten dort immer noch auch Beamte, die als solche ebenfalls diesen Pflichten unterliegen. Sie müssen allerdings selbst mit dem Konflikt zurecht kommen, einerseits der Verfassung, andererseits dem Gewinn- und Machtstreben eines Unternehmens und seiner Herrscher dienen zu müssen, an dem auch private Aktionäre in erheblichem Umfang beteiligt sind.

Inhaltspezifische Aktionen