FAZ Interview: Lehman-Pleite war Betrug
Zum FAZ-Interview ( warum eigentlich nicht auf Seite 1der Zeitung? )
Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass die
FAZ kürzlich auch über Ermittlungen gegen die Deutsche Bank wegen Betrugs im großen Stil
berichtete, ebenfalls im Zusammenhang mit der Finanzkrise.
Das Bild rundet sich noch mehr ab, wenn man die regelmäßige Berichterstattung der Rechtsanwaltskanzlei Füllmich über alltäglich-regelmäßigen Prozessbetrug der Deutschen Bank gegenüber ihren Kunden verfolgt, z.B. zuletzt
hier
.
Seltsam daher, dass das Bundesministerium der Finanzen mit dem ursprünglich von ihm eingefädelten Postbank-Deal - Übernahme der Postanteile durch die Deutsche Bank AG - die als Postbank-Filialen firmierenden ehemaligen Postämter in städtischen Premiumlagen an ein solches Finanzinstitut verscherbelt hat und so faktisch einen Teil der allgemeinen Postversorgung einer Bank anvertraut, die sich - wie regelmäßig gerichtlich festgestellt, siehe Prozessberichte der Kanzlei Füllmich - als notorische Lügnerin und damit für die Mitwirkung an einer auch für den Rechtsverkehr unverzichtbar zuverlässigen Postversorgung als höchst ungeeignet erwiesen hat - die aber weiter die Spitzen der deutschen Politik berät.
Offenbar mit dem
unfassbaren Ergebnis, dass kürzlich nicht einmal eine moderate, vorbeugende Maßnahme gegen betrügerische Verbriefungen den Bundesrat
passiert hat.
Inhaltspezifische Aktionen