Hintergründe: Redakteurinnen des Manager Magazins bespitzelt
Wie das Manager Magazin in eigener Sache kürzlich berichtete, sind dessen Redakteurinnen Eva Müller und Anne Preissner auf der Liste von inzwischen 60 Personen zu finden, die von der Deutschen Telekom AG bespitzelt wurden, die lt. ihrem Arbeitgeber beide Strafantrag stellen. Die kritische Berichterstattung beider Journalistinnen erstreckte sich über Jahre jedoch nicht nur auf Kreise der Deutschen Telekom AG, sondern auch ihre dahinterstehenden Aktionärsvertreter und einschlägige Aktivitäten im Bereich des Bundes. Und siehe da, eine Spur führt auch zu den "Architekten" der aktuellen Finanzkrise.
Cui bono
Um die Drahtzieher dingfest zu machen, sei daher die alte Frage "cui bono?" gestellt - lat. "wem nützt es?", wenn kritische Journalistinnen durch Ausspähen ihrer Quellen und Arbeitsmöglichkeiten beraubt werden
(Manager Magazin 19.11.2008)
?
Einige ihrer ausgewählte Artikel aus der fraglichen Zeit (2005/2006 und davor) geben eine Ahnung davon, wo die besagten Drahtzieher der Spitzelaffaire vermutlich zu suchen sind.
Deutsche Telekom: Außer Kontrolle
Anne Preissner zur mangelhaften Kontrolle des Aufsichtsrates der Deutschen Telekom und des Großaktionärs Bund in Person des Ex- Staatssekretärs Heribert Zitzelsberger , Bundesministerium der Finanzen (BMF), Manager Magazin 7/2002 . Zitzelsberger darf wohl getrost als einer der Architekten der heutigen Finanzkrise in Deutschland bezeichnet werden - seine Gewerbesteuerreform trieb viele deutsche Städte und Gemeinden in den Ruin und verleitete sie zu hochriskanten Spekulationsgeschäften zum Nutzen der Finanzbranche, u.a. des " cross border leasings ", deren katastrophale Folgen vielfach erst heute einer staunenden Öffentlichkeit bekannt werden.Deutsche Telekom: Tour de Ricke
Und wer ist Karl? Anne Preissner über den Start des neuen Vorstandschef Kai Uwe Ricke. Manager Magazin 5/2003HERKULES - Der Rohrkrepierer
Eva Müller und Anne Preissner im Manager Magazin 8/2004 über das Scheitern des Informationstechnologieprojektes der Bundeswehr.Deutsche Telekom: Schwülstige Phrasen
Anne Preissner und Sören Jensen im Manager Magazin 3/2005 über den falschen Doktortitel des T-Venture Chefs Thomas W. Kühr, zugleich Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.V.
Deutsche Telekom: Der Raizner-Ruck
Eva Müller und Anne Preissner über das Wirken des Walter Raizner als Telekom-Vorstand. Manager Magazin 10/2005Deutsche Telekom: Germanen, Gallier, Gorillas
Ulric Papendick und Anne Preissner über den Streit mit Frankreichs Vivendi, ein Stoff wie aus einem Mafia-Film, Manager-Magazin 5/2006Deutsche Telekom: Auf verlorenem Posten
Anne Preissner zur sich abzeichnenden Demontage von Kai-Uwe Ricke, Manager Magazin 10/2006Wann geht T-Com-Chef Raizner?
Anne Preissner und Karsten Langer über den Machtkampf im Telekom-Vorstand. Manager Magazin 31.10.2006. Raizner verliess die Deutsche Telekom AG Ende 2006.Deutsche Telekom: Der Machiavelli vom Rhein
Anne Preissner und Dietmar Student über den Sturz von Kai Uwe Ricke als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG und seine Ablösung durch René Obermann im Manager Magazin 12/2006, sowie den Einfluß von T-Finanzchef Karl-Gerhard Eick.Deutsche Telekom: Obermann verhindert Verdi-U-Boot
Anne Preissner über die Verhinderung von Regine Büttner als neuer Personalchefin der Deutschen Telekom AG, sowie im Teil 2 über Hamid Akhavan. Manager Magazin 5.12.2006Über weitere Hinweise freuen wir uns hier.
Inhaltspezifische Aktionen