Nachdenkseiten.de: Teufels Beitrag: Provokante These des Goldman-Chefs

Verrichten Banken Gottes Werk? Kaum. Vielmehr sollten sie von übergroßen Risiken abgehalten werden und ihre Rettung möglichst selbst bezahlen.

Nachdenkseiten.de kommentiert einschlägige Artikel in der SZ und im Manager-Magazin.

Übrigens: Die aus einem pervertierten Calvinismus stammende Ansicht, dass der liebe Gott demjenigen, den Er lieb hat, auch wirtschaftlichen Erfolg beschert (also muss Er offensichtlich Goldman Sachs ganz doll lieb haben), ist mindestens seelenverwandt mit der religiösen Mission des ehemaligen US Präsidenten George W. Bush, der ja seine Kriegsmissionen auch mit der Berufung auf Gott und der Bekämpfung des Bösen kreuzzuggleich begründet hat. Auch war der frühere Goldman CEO Paulson ja sein Finanzminister. Das High Tech Land USA ist trotz seiner strikten Trennung von Kirche und Staat tiefreligiös und ein Land mit viel Licht und viel Schatten - und so findet man dort auch im Bereich der Religion hochgefährlichen Extremismus - hochgefährlich vor allem an den Schaltstellen von politischer und wirtschaftlicher globaler Macht.

error while rendering plone.belowcontentbody.relateditems

Inhaltspezifische Aktionen