eds@t-systems [update]
Zunächst einmal gibt es gemeinsame Folklore: Nicht nur die Deutsche Telekom AG hatte langjährig einen falschen Doktor in ihrem erweiterten Top-Management, sondern auch A.T. Kearney, die ehemalige EDS-Beratungssparte, hatte einen Europachef mit falschem Doktortitel. Das verbindet schon mal. Ob sie dafür Abfindungen erhalten haben?
Bestechung: Die United States Security and Exchange Commission (SEC), vor der Siemens bereits zittert, befaßt sich mit EDS wegen Bestechung staatlicher Stellen durch EDS-Mitarbeiter und hat Klage erhoben. Auch gibt es Probleme mit der SEC wegen inkorrekter Bilanzierung.
Auch sonst kommen einem Zweifel bei der internationalen Reputation von EDS in bezug auf durchgeführte IT Projekte. All zu viele milliardenschwere Maut-Erinnerungen werden wach. Aber vielleicht verbindet ja auch das? Einige Beispiele aus jüngerer Zeit:
- Das britische Verteidigungsministerium versucht Berichte zu unterdrücken, dass sein Verteidigungs- Informations- Infrastruktur- Program ein "vollkommenes Desaster" sei. Auftragnehmer ist ein EDS geführtes Konsortium, Finanzvolumen sind 5 Milliarden britische Pfund Steuergelder.
- Rechtsanwälte der Medienfirma BskyBs verklagen EDS auf 709 Million Pfund Schadenersatz wegen eines nicht funktionierenden Kundenmanagementsystems.
- Vodafone UK trennte sich von EDS wegen nachhaltiger IT Probleme der Kundentelefonrechnungen
- Größere Probleme mit Computersystemen der britischen Finanzverwaltung führten dazu, dass eine halbe Million Briten ihr Geld nicht bekam. Die ursprüngliche Software dazu wurde von EDS entwickelt, die dann aus dem Projekt hinausgeworfen wurde. Jetzt gingen zwei unverschlüsselte DVDs mit privaten Daten von 25 Millionen Briten auf dem Postwege verloren - möglicherweise die Folge völlig fehlkonzipierter staatlicher DV-Systeme, die einen Datenaustausch auf dem Postweg(!) erforderlich machen.
- Die Piloten der Royal Air Force mußten auch an der Heimatfront kämpfen - sie bekamen falsche Gehaltsabrechnungen und -zahlungen.
- EDS entläßt ein Viertel seiner Belegschaft.
- Riesenärger mit der US Navy wegen nicht funktionierender Systeme
So scheint die weitere Zukunft von T-Systems durch die neuen Aktivitäten des Telekom-Vorstands nachhaltig gesichert; der Zukauf fügt sich harmonisch in die Welt des Rene Obermann ein. Die Kunden und Mitarbeiter von T-Systems werden jetzt wieder ruhig schlafen können.
Inhaltspezifische Aktionen