"Wenn der Teufel die Hölle ausmistet"

Ganz offensichtlich kann es nicht funktionieren, wenn der Teufel die Hölle ausmistet. Denn warum sollte der das tun?

So beschreibt Rechtsanwalt Dr. Gallandi die Parallele zur Situation im Jahre 1929...

Heute wird die Geldmenge ausgeweitet, die Fehlallokation nicht in Frage gestellt, sondern beibehalten, und mit frischem, meist virtuellem Geld versorgt. Unternehmen, gerade Banken, bleiben auch in gerade nicht konkurrenzfähigem Zustand stabil.

Vor allem aber, was wird anders gehandhabt als 1929:

1. Das Verbot von Spekulationsgeschäften wird nicht übernommen. Es gibt keine Begrenzung der Kreditvergabe auf die Realwirtschaft.
....

4. Man drängt nicht auf die Ablösung derjenigen, die die Fehler produziert haben, sondern verlangt, bildlich gesprochen, "vom Teufel, dass er die Hölle ausmistet."



Klar, dass das nicht funktionieren kann...

"Wenn der Teufel die Hölle ausmistet...."

Inhaltspezifische Aktionen