Quartalszahlen 1/2008 Deutsche Telekom AG
Die 1/4 Betrachtung zeigt, dass es sich bei dem erheblich angestiegenen Konzernüberschuß um kurzfristige Effekte handelt, die über das Jahr 2008 gesehen wahrscheinlich wieder verschwinden werden.
|
1. Quartal 2008
|
GuV 2007 (1/4)
|
1. Quartal 2007 |
Diff. 1.Q. zum Vorjahr
|
---|---|---|---|---|
Umsatzerlöse |
14978 Mio€
|
15629 Mio€
|
15453 Mio€
|
-3,1%
|
Konzernüberschuss |
924 Mio€
|
142 Mio€
|
469 Mio€
|
+197%
|
Ergebnis je Aktie
|
0,21 €
|
0,034 €
|
0,11 €
|
+191%
|
Der hohe Anteil immaterieller Vermögenswerte (siehe dazu
"Der
große Obfuskator, Teil II)
ist gegenüber dem Vorjahresquartal
nochmal um ein Prozent gestiegen, bei weiter schrumpfender
Bilanzsumme:
|
1. Quartal 2008
|
|
Bilanz 2007
|
|
1. Quartal 2007
|
|
Diff. 1.Q. zum Vj.
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bilanzsumme
|
118359 Mio€
|
100% |
120664 Mio€
|
100% |
129435 Mio€
|
100%
|
-8,5%
|
immaterielle Vermögenswerte
|
53428 Mio€
|
45,1% |
54404 Mio€
|
45,1% |
57170 Mio€
|
44,2%
|
+0,9%*)
|
*) absolute Steigerung des prozentualen Anteils der immateriellen Vermögenswerte
Auch weiterhin veröffentlicht die Deutsche Telekom AG in ihrem
Quartalsbericht keinerlei echte Gewinnzahlen im Sinne einer Gewinn- und
Verlustrechnung (GuV) zu ihren US Aktivitäten. Es kann daher nicht
festgestellt werden, ob das dortige Umsatzwachstum profitabel ist oder
anhand von Prognosen künftig sein wird. Diese Frage ist von
entscheidendem Einfluß auf die korrekte Bilanzierung der immateriellen
Vermögenswerte (Goodwill, Lizenzbewertungen) nach IFRS. Durch das
Fehlen dieser Zahlen besteht keine Möglichkeit, die Plausibilität der
Bilanz zu überprüfen, wo es immerhin um die Hälfte des Vermögens
geht.
Quelle: Quartalsbericht I/2008 der Deutschen Telekom AG , Quartalsbericht I/2007 , Jahresabschluss 2007
Inhaltspezifische Aktionen