-
Skandal-Ministerialdirektor wird Staatssekretär
Trotz seiner klaren Mitverantwortung für mindestens zweistellige Milliardenverluste der öffentlichen Banken soll Jörg Asmussen nun Finanzstaatssekretär und ...
Existiert in
41902
-
"Unser Führungspersonal ist in den Fängen der Finanzwirtschaft"
"Deshalb meine Bitte und Anregung an unsere Leserinnen und Leser mit Nähe zur Union und SPD:Setzen Sie Ihren CDU/CSU- und SPD-Abgeordneten die Pistole auf die ...
Existiert in
41902
-
Handelsblatt: Bundesbank bei HRE-Rettung in schwerem Interessenkonflikt
Wie das Handelsblatt berichtet, befanden sich die beiden obersten Bankenkontrolleure in Deutschland, die Finanzaufsichtsbehörde BaFin und die Bundesbank in der ...
Existiert in
41902
-
"Die Elite rettet sich selbst"
Der unter dem tiefstapelndem "weissgarnix.de" agierende Blogger Thomas Strobl weist nach, wer sich alles in Deutschem Bundestag und Bundesregierung eifrig für ...
Existiert in
41902
-
IKB-Skandal durch Ministerialdirektor im BMF mitveranlaßt
In seinem Gegenantrag zur Hauptversammlung der krisengeschüttelten IKB weist Aktionär Wolfgang Philipp nach, dass die hochrisikanten Geschäfte und ...
Existiert in
Members
/
admin
-
DSW: Absage der IKB-Sonderprüfung geht vor Gericht
[Pressemitteilung DSW.] Die DSW (Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V.) wird beim Landgericht Düsseldorf einen Antrag auf Fortsetzung der ...
Existiert in
41902
-
A.o. Hauptversammlung der Deutschen Telekom AG
Telekom-Aktionäre segnen in Hannover bei der außerordentlichen Hauptversammlung der Deutschen Telekom AG die Verschmelzung von Mobilfunk und Festnetz ab.
Existiert in
41902
-
Aus zehn mach siebzehn (oder 22?)
Wie das Manager Magazin berichtet, sind nach bereits zehn Milliarden Euro weitere sieben Milliarden Steuergelder für die IKB-Bank Düsseldorf vorgesehen.
Existiert in
41902
-
10,5 Milliarden Euro für die IKB
Nach einem Bericht des Fokus wurden 10,5 Milliarden Euro für die Stützung der durch abenteuerliche Asset Backed Securities (ABS) Wertpapiergeschäfte in die ...
Existiert in
41902
-
Halbstaatliche Lösungen sind die schlechtesten
Warum sind halbstaatliche Unternehmen bei manchen Politikern und Ministerialen so beliebt? Die Antwort ist leicht: Man kann im Hinterzimmer Einfluß ausüben und ...
Existiert in
Blog