-
Was wird aus Goldman Sachs?
Im "Gapperblog" der Financial Times London werden die Auswirkungen einer nach den jüngsten Ankündigungen des US Präsidenten möglichen Anti-Wall-Street ...
Existiert in
41902
-
"Software zur Manipulation der Märkte"
Vor einiger Zeit machte ein Ex-Goldman-Sachs- Programmierer Schlagzeilen, weil der Angestellte angeblich eine "Software zur Manipulation der Märkte" gestohlen ...
Existiert in
41902
-
Was macht eigentlich Sergey Aleynikov?
Sergey Aleynikov, ein ehemaliger Goldman Sachs Programmierer, der auf Betreiben des US Justizministeriums wegen "Diebstahls" seiner Hochfrequenz-Handels- ...
Existiert in
41902
-
Diente die "Software für Marktmanipulation" für Kreditderivate?
Wie das Handelsblatt berichtet, ermittelt das US Justizministerium, ob die grossen Anteilseigner des einschlägigen Datenlieferanten Markit Group - JP Morgan ...
Existiert in
41902
-
Nachdenkseiten.de: Teufels Beitrag: Provokante These des Goldman-Chefs
Verrichten Banken Gottes Werk? Kaum. Vielmehr sollten sie von übergroßen Risiken abgehalten werden und ihre Rettung möglichst selbst bezahlen.
Existiert in
41902
-
Börsenfusion - "Even more stupid German money"?
"Düsseldorf - Stupid Germans. They take the rating agencies seriously. They believe in the rules." So heißt es im authentischen Thriller über die Finanzkrise, ...
Existiert in
Blog
-
Augenöffner über Goldman Sachs et al.
jjahnke.net analysiert ergänzend den Artikel des Kansas City Star: Goldman Sachs hat danach Wettgeschäfte gegen die selbst an Dritte verkauften Verbriefungen ...
Existiert in
41902
-
SPIEGEL: Interne Wall-Street-E-Mails
Sie waren die Götter des Geldes, jetzt trifft die Goldman-Sachs-Banker der geballte Zorn. Sie hatten Kunden Investments verkauft, die später massiv an Wert ...
Existiert in
41902
-
Ist Gauck der Kandidat der Finanzindustrie?
Vor nicht all zu langer Zeit hielt Joachim Gauck die Proteste gegen die Finanzindustrie für "unsäglich albern."
Existiert in
Blog
-
"Warum subventioniert der amerikanische Steuerzahler Facebook und die nächste Blase?"
Diese Frage stellt Simon Johnson, der frühere Chefökonom des Internationalen Währungsfonds, im New York Times Blog "Economix".
Existiert in
41902