41902

T-Blog Nachrichten
Fragen und Antworten - Telekom HV 2008

In Anbetracht des zeitweise folkloristischen Charakters der Hauptversammlung der Deutschen Telekom AG war es nicht immer leicht, mit harten Bilanzthemen durchzudringen. Wir dokumentieren hier unsere Fragen und die Antworten des Vorstands darauf.

Frontal21: "Wer hat unser Geld verzockt?"

Mit einem exzellent recherchierten und dargestellten Beitrag, der eigentlich eine abendfüllende "prime time" Sendung verdient hätte, geht das ZDF der Frage nach, wer in der Finanzkrise unser Geld verzockt hat.

FTD: Bankorgane müssen mit Klagewelle rechnen

Nach einem Bericht der Financial Times Deutschland müssen die Organmitglieder, d.h. Vorstände und Aufsichtsräte von Banken mit Haftungsklagen wegen der fehlgeschlagenen Engagements am US-Hypothekenmarkt rechnen. Dies schließt auch Anklagen der Staatsanwaltschaften wegen Untreue aufgrund von Pflichtverletzungen der Organmitglieder ein. Die Schwelle von der Pflichtverletzung zur Untreue sei sehr gering.

FTD: Die Posse mit der Steuerfahndung

Auf der legendären Daten-CD, die Klaus Zumwinkel zum Verhängnis wurde, stand auch der Name des Topbeamten Karl Michael Betzl. Doch anders als beim Ex-Postchef wurde dessen Steuerverfahren still und leise eingestellt. Auf mögliche Beweise verzichtete Bayerns Justiz.

FTD: "Eine Erpressungsnummer"

Lucas Zeise belegt in der Financial Times Deutschland, dass der Fall von Lehman Brothers Banken, Politikern und Aufsehern zur Rechtfertigung von Milliardenhilfen für die Banken diene, sie aber dabei verschweigen, dass Lehmans Insolvenz eben nicht Ursache, sondern Folge der Krise ist.

FTD: Ex-IKB-Vorstände kassieren ab

Die Deutsche Industriebank hat mit riskanten Investments Milliarden in den Sand gesetzt - und musste unter anderem von der staatlichen Förderbank KfW gestützt werden. Die geschassten IKB-Vorstände haben trotz der Fastpleite noch gut verdient.

FTD: Zumwinkel-Anklägerin kapituliert

Sie führte Klaus Zumwinkel aus seiner Kölner Villa - vor Gericht anklagen wird Margrit Lichtinghagen den früheren Post-Chef aber nicht: Sie zieht die Konsequenzen aus der Schlammschlacht um ihre Person.

FTD: Zumwinkel soll mit blauem Auge davonkommen FTD: Zumwinkel soll mit blauem Auge davonkommen

Wie die FTD aus Justizkreisen erfahren haben will, muß Ex-Post Chef Klaus Zumwinkel selbst im Falle einer Doppelverurteilung wegen Steuerhinterziehung und Verletzung des Fernmeldegeheimnisses (Telekom Spitzel Affaire) nicht hinter Gitter.

Gauweiler vs. Schulz im Spiegel

Im SPIEGEL scheint endlich eine seriöse Auseinandersetzung mit dem Vertrag von Lissabon begonnen zu haben. Dort kreuzen im Streitgespräch der Europa-Parlamentarier Martin Schulz (SPD) und Staatsminister a.D. Dr. Gauweiler, Bundestagsabgeordneter (CSU) und einschlägiger Kläger vor dem Bundesverfassungsgericht die Klingen über das Demokratiedefizit der Europäischen Union.

Gehaltsabsenkung für Telekom Kundenservice vor dem BAG gefloppt

Im Frühjahr 2007 wurden anläßlich der Ausgliederung der Kundendienstbereiche der Deutschen Telekom AG in Tochtergesellschaften mit schlechterer Vergütung heftige Tarif-Auseinandersetzungen mit Ver.di geführt. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nun für die nicht gewerkschaftsangehörigen ehemaligen AG-Mitarbeiter diese Absenkungen für rechtswidrig erklärt.

Good or Bad ... Bank?

Nur Telepolis und DIE ZEIT sowie natürlich die nachdenkseiten.de setzen sich kritisch mit den Plänen des Bundesfinanzministers auseinander, die Deutschland in den Staatsruin treiben werden.

Handelsblatt: Bundesbank bei HRE-Rettung in schwerem Interessenkonflikt

Wie das Handelsblatt berichtet, befanden sich die beiden obersten Bankenkontrolleure in Deutschland, die Finanzaufsichtsbehörde BaFin und die Bundesbank in der entscheidenden Phase der HRE-Rettung in einem schweren Interessenkonflikt. Das geht aus einem als „Geheim amtlich geheimgehalten“ eingestuften Bericht der Bundesbank hervor.

Handelsblatt: "Deutsche Banken waren Weltmeister im Täuschen"

Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist noch lange nicht vorbei, denn die Deutschen sind vom großen Crash besonders stark betroffen, sagt Journalist und Buchautor Leo Müller. Im Interview geißelt der Schweizer Experte für Finanzkriminalität als Grund dafür unter anderem das Geschäftsgebahren der deutschen Banken, wirft der Regierung in Berlin ein Komplett-Versagen in der Finanzpolkitik und eine sträfliche Inkompetenz vor und sagt, was sich im System ändern muss.

Handelsblatt: Hypo Real Estate: Was wußte Steinbrück

Das Handelsblatt berichtet darüber, dass Bankenaufsicht und Bundesbank sehr wohl die Tochter der Hypo Real Estate (HRE), den Staatsfinanzierer Depfa, in Irland geprüft und von den Risiken der Bank gewusst haben. Die Widersprüche über die Ergebnisse einer Sonderprüfung bringen die Regierung nun in Bedrängnis.

Inhaltspezifische Aktionen