Wohin gehst Du, Angela Merkel? Und wohin geht die CDU?
BLG_index_html
Der große Soziologe und liberale Politiker, der als wohl einziger Deutscher in jüngerer Geschichte von der Queen geadelt und zum lebenslangen Mitglied als Lord des britischen Oberhauses berufen wurde, ist tot.
Gleich zweimal produziert der Vorstand der Deutschen Telekom AG dieser Tage absurde Schlagzeilen: "Beamte raus!", und "Regulierung weg!" So definiert man sich seine Welt zurecht, vielleicht glaubt es jemand, und der Kurs steigt. Der schon notorische Realitätsverlust ist beängstigend.
Dieser Tage wird öffentlich diskutiert, welche große Chance für die Deutsche Telekom AG im Verkauf ihrer Beteiligung T-Mobile UK an Vodafone liegt. Denn schließlich müsse der UK Markt dringend konsolidiert werden.
Laut Herrn Ministerpräsident a.D. Mappus ist die CDU ein "Scheißverein".
Schlecht informiert zeigt sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrem Artikel "Eine Musterklage ohne Wert" zum aktuell in Frankfurt stattfindenden Telekom-Aktienprozess, bei dem heute Ron Sommer als Zeuge auftritt.
Dieser Tage war in der Süddeutschen ein Bericht über kleine norwegische Inseln zu lesen, die selbstverständlich über 100 Megabit Internet-Verbindungen verfügen - in kommunaler Trägerschaft.
Der visionslose An- und Verkauf von Teilen der Deutschen Telekom - vor allem der Verkauf von Arbeitsplätzen - soll also weiter gehen. Rene Q. - pardon! O. - hat trotz millionenschwerem Gehalt wie schon Vorgänger Kai-Uwe R. keine erkennbar tragfähigen unternehmerischen Zukunftsvisionen für das Unternehmen.
Mit dem Beschluß des SPD-Parteitages zur Bahn-Privatisierung als "Volksaktie" sind die Signale auf Doppel-Rot gestellt. Denn die Vorgaben der Delegierten scheinen unvereinbar mit den Positionen der Union.
"Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet" (Carl Schmitt).