BLG_index_html

Abfindungsdebatte greift zu kurz

Die Debatte um die Höhe der Abfindungen auf Managergehälter und um die Höhe der Gehälter greift zu kurz. Eine Beschränkung der steuerlichen Absetzbarkeit beim zahlenden Unternehmen, wie sie die CDU Sozialausschüsse fordern, greift nicht an der Wurzel der Probleme an. Denn denjenigen, die sich missbräuchlich bedienen (lassen), ist das doch völlig wurscht.

Abge- und verzockt

Wer in diesen Tagen nach Schuldigen für den Zustand der Bundesrepublik Deutschland sucht, die Finanzkrise und ihre Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte eingeschlossen, wird immer wieder im Bundesfinanzministerium und seinem Umfeld fündig: Rücksichtsloser Lobbyismus und Inkompetenz bringen das Land abwärts.

Alarmzeichen

Die erste bundesweite Großstörung des Telefonnetzes nach Jahrzehnten der Stabilität - von von Baggern versehentlich durchtrennten Kabeln einmal abgesehen - läßt nichts Gutes ahnen. Das <a title="Lean Brain Management" href="http://www.t-blog.de/blog/lean-brain-management">Lean brain management</a> des Vorstands der Deutschen Telekom scheint in der Technik des deutschen Festnetzes angekommen.

Alle Macht den Räten?

Lothar A. Harings, Personalchef von T-Mobile International AG &Co KG, und Dr. Monika Wulf-Mathies, Leiterin des Zentralbereichs Politik und Umwelt bei der Post AG - was haben sie im Hochschulrat der Universität Bonn zu suchen?

Am Tag Zwei nach Baden-Württemberg

Ein Kommentar am Tag Zwei nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hat den Vorteil, dass man erste Reaktionen mitverarbeiten kann.

Angriff auf die Demokratie

Nach den Bespitzelungsaktionen bei der Telekom jetzt also auch bei der Bahn: Kontakte zu Journalisten wurden bespitzelt. Es sollten ja "nur Betriebsgeheimnisse geschützt" werden, die womöglich von Betriebsräten oder gar dem eigenen Management ausgeplaudert werden sollten. In Wahrheit gilt: Die Bespitzelungsaktionen sollten die demokratische, kritische, öffentliche Kontrolle des eigenen Verhaltens auf ein Minimum reduzieren. Mutmasslich mit dem Segen des Staates im Staate, genannt Bundesfinanzministerium. Von Betriebsgeheimnis keine Spur.

Arbeitsrecht stützt Wirtschaftskriminelle

In letzter Zeit häuft sich die Berichterstattung über zunehmende Wirtschaftskriminalität - lange nachdem viele Arbeitnehmer und Selbständige schon länger über von ihnen beobachtete Mißstände in ihrem Umfeld klagen.

Inhaltspezifische Aktionen